Hier nun ein paar Daten zu Schweden....
°450 000 Quadratkilometer groß; Nord -Süd: 1574 Km--entspricht etwa der
Strecke von Hamburg nach Rom und Ost-West: 499 Km
°ca. 9,3 Millionen Einwohner (davon ca. 14 000 Samen, den "Indianern des Nordens")
°Eingeteilt ist Schweden in 25 Landschaften auch "landskap" genannt, die
aber keine administrative Bedeutung haben, diese besitzen die
"Län"- Verwaltungsbezirke
°Es ergeben sich so drei Großräume: Süd-, Mittel- und Nordschweden bzw.
Göta-, Svea- und Norrland
°Hauptstadt: Stockholm mit ca. 700 000 bis 800 000 Einwohner (im Großraum
Stockholm: 1,7 Millionen)
°Zweitgrößte Stadt: Göteborg mit ca. 450 000 Einwohner (im Großraum
Göteborg: 800 000)
°Göteborg wurde gegründet 1621 von Gustav II. Adolf
°1120 konnte sich erst eine kirchliche Organisation etablieren, bis dahin waren
die Schweden Heiden
°1520 führte der damalige König Kristian II., der aus Dänemark kam, das
Stockholmer Blutbad an, um den Widerstand der Schweden zu brechen, was
den Adeligen Gustav Vasa auf den Plan rief, der dann die Revolution gegen
die Dänen anführte und schließlich 1523 in Stockholm zum König gekrönt
wurde. Seitdem gibt es zur Erinnerung den alljährlichen Vasaloppet- Vasalauf,
der von Mora nach Sälen geht und jedes Jahr im März stattfindet und auf Skir
vollzogen wird. König Vasa vollzog auch den Bruch mit der Kirche in Rom
und konnte damit auch die Finanzen im Lande bereinigen. Staatskirche war
dann die Lutherische Kirche und bis 1951! gab es keine Religionsfreiheit!
°Persönlichkeiten: Alfred Nobel (allein er hatte 350 Patente angemeldet),
Anders Celsius, Carl von Linne, Johan Petter Johansson (Erfinder des
verstellbaren Schraubenschlüssel), Rune Elmquist (entwickelte den
implantierbaren Herzschrittmacher), Hakan Lans (von ihm stammt die
Computer-Maus) aber auch Astrid Lindgren, Sjöwall und Wahlöö, Nelly Sachs...
°Es gibt allein auf der Insel Gotland fast 100 Kirchen, so auch im Rest des Landes
°Nach 1995 trat Schweden durch eine Volksabstimmung (52,3%) der EU bei;
hat aber eine Sonderregelung, was die Einfuhr von Alkohol betrifft... es bleibt
bei den Beschränkungen und die Übergangszeit ist praktisch endlos;
auch hat Schweden seine Krone behalten und zuletzt haben die Schweden
per Volksabstimmung gegen den Euro gestimmt; der Alkohol wird weiter
vom Staat kontrolliert und reglementiert über ihren berühmten Systembolaget
(oder auch einfach System); nur hier darf Alkohol verkauft werden und das
mit einem hohen Steuersatz, der aber nicht vom Trinken abhält;
die Einnahmen gehen an Staatliche Projekte, so auch witzigerweise
an Entzugsprogramme
°2000 wurde die Öresundbrücke fertig gestellt, die Malmö mit Kopenhagen
verbindet; es ist die längste Schrägseilbrücke der Welt
°5% aller Autounfälle gehen auf Elche- dem älg, zurück, oft mit
schwerwiegenden Folgen für beide Parteien (man sollte daher die
Warnhinweise ernst nehmen, besonders auf kurvenreichen Strassen, denn
die Tiere sind nicht sonderlich Scheu- daher auch BITTE NICHT!!!!
die Schilder abmontieren, diese kann man sich gerne im
Souveniershops kaufen)
°Jährlich dürfen 100 000 Elche geschossen werden
°In Schweden sind aufgrund der landschaftlichen Verhältnisse viele
Stromkabel nach wie vor Hochleitungen, was nicht selten bei
Unwettern und zuviel Schnee (die Leitungen zerreissen einfach unter
der Last) zu Stromausfall führt und wegen diverser Plitzeinschläge
gerne mal etliche Haushalte lahmlegt.
°Wo es was zu kaufen oder abzuholen gilt, muss man immer eine
Wartenummer ziehen, also praktisch überall.... Käsestand, wie
Apotheke, wie Amt....
°Für jeden Einwanderer gibt es den vom Staat geförderten SFI-Kurs...
Svenska för Invandrare (Schwedisch für Einwanderer), dieser ist
freiwillig, jedoch im Grunde Vorschrift, möchte man vom Arbeitsamt
vermittelt werden (sie vermitteln einen schlichtweg nicht, wenn man
diesen Nachweis nicht erbringt, was schon mal dazu führen kann,
das Menschen die als Kinder eingewandert sind, welche die Sprache
ja dann können, trotzdem diesen Kurs machen müssen, um vermittelt
zu werden---- Ich denke, die müssen sich dann schon ein wenig
veräppelt vorkommen, aber ansonsten finde ich diese
inoffizielle/offizielle Regelung gut).
Soweit dazu... und mehr, kommt mit der Zeit noch..:-)
Es grüßt..... meine Damen, meine Herren...
Einen schönen Tag noch...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen